Vereinsgeschichte
Wir, die Ruinä Dängler, wurden 1996 in Lauchringen gegründet.
Ein Großteil der Gründungsmitglieder war schon einmal in einer Guggenmusik aktiv. Sie
hatten Spaß an den Proben und besonders an den Auftritten. So trafen sie sich sonntags auf
der Küssaburg, um beim Frühshoppen den alten Zeiten nachzutrauern. Ihnen fehlte das
Musizieren so sehr, dass sie beschlossen eine neue Gugge zu gründen. Gesagt – getan.
Nun musste nur noch ein passender Name gefunden werden. Vorschläge wie „Heideblitz“
und „Gugge ohne Namen“ passten irgendwie nicht richtig. Der Vorschlag „Ruinä Dängler“
von Thomas Gilbert wurde mit Begeisterung einstimmig angenommen.
Der Verein war zwar gegründet, doch fehlte immer noch ein Platz zum Proben. Die Firma
Bornhauser und Schmid stellte den Dänglern freundlicherweise eine Produktionshalle zur
Verfügung. In diesen Räumen konnten die ersten Lieder geprobt werden.
Nun blieb aber immer noch die Frage offen, in welcher Gemeinde sich die Guggenmusik
ansiedeln sollte. Es musste auf jeden Fall eine sein, der noch keine Guggenmusik angehörte.
Hier stand Lauchringen ganz oben auf der Liste. Nach Rücksprachen mit der Gemeinde
Lauchringen und den Vorständen des Narrenvereins Lauchringen, hatten die Ruinä Dängler
endlich eine Heimat.
Die Gründungsmitglieder
Klaus Wilde, Thomas Gilbert, Heino Kühnert, Bernd Feser, Brigitte Kernebeck, Rudi
Kernebeck, Bianca Kernebeck, Regina Würth, Norbert Würth, Cordula Axler, Tobias Axler,
Jürgen Axler, Ingo Weber, Edeltraut Weber und Werner Falk.